Nistkästen selber bauen oder kaufen
Was ist ein Nistkasten? Ein Nistkasten ist eine vom Menschen geschaffene Nisthilfe. Nistkästen werden von bestimmten Tieren zur Aufzucht ihres Nachwuchses genutzt und bestehen aus einem Hohlraum mit einem Eingangsloch. Nistkästen leisten einen Beitrag zum Artenschutz von Vögeln, Fledermäusen oder Insekten. Es ist daher durchaus sinnvoll welche anzubringen. Nistkästen aus Holz oder Holzbeton? Nistkästen können sehr unterschiedlich aufgebaut sein und aus verschiedenen Materialien bestehen, je nachdem welche Tierart sie besiedeln soll. Nistkästen für Vögel sind häufig aus Holz. Entweder bestehen sie aus Holzbrettern oder aus Stammstücken. Nistkästen aus Holz haben jedoch den Nachteil, dass sie witterungsanfällig sind oder auch von […]
Klimawandel und Frau Merkel
Frau Merkel hat in letzter Zeit das Thema Klimawandel für sich wiederentdeckt. Jahrelang hat die Kanzlerin sich kaum mit dem Thema beschäftigt, doch jetzt spricht sie wieder häufig über die Folgen des Klimawandels. Kyoto-Protokoll endet Aktuell ist das Thema Klimawandel in den Diskussionen, da das Kyoto-Protokoll ausläuft. Das Kyoto-Protokoll stellt das bisher einzige verbindliche globale Klimaabkommen dar. Bisher ist kein Nachfolgeabkommen in Sicht. Es ist jedoch zu bezweifeln, dass die Kanzlerin dieses Thema wirklich ernst nimmt. Politisches Taktieren und kein echtes Interesse am Klimaschutz Wahrscheinlicher ist, dass Frau Merkel nach der erfolglosen Euro-Rettung ein positives Thema benötigt, um Wähler für […]
Kosten Insektenhotel
Was kostet ein Insektenhotel? Insektenhotels gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Sie können entweder selbst gebaut oder vorgefertigt gekauft werden. Zu kaufen gibt es Insektenhotels im Internet auf verschiedenen Seiten. Wer sich das Insektenhotel lieber vor dem Kauf anschauen möchte, kann auch in einigen Gartencentern fündig werden. Kleine Varianten bis Luxus-Insektenhotel Kleine Insektenhotels mit einer Höhe ab 30 cm gibt es im Internet schon ab 10 Euro. Größere Insektenhotels mit einer Höhe um die 70 cm sind für ca. 50 Euro zu bekommen. Qualitativ hochwertige Luxusvarianten gibt es für bis zu 150 Euro. Vorgefertigte Insektenhotels gibt es in den unterschiedlichsten […]
Kein Fisch mehr auf dem Teller?
Fischbestände in Nord- und Ostsee bedroht Jahrzehntelang ansteigender Fischkonsum hat dazu geführt, dass die Fischbestände in der Nord- und Ostsee stark bedroht sind. Aus der Nordsee werden pro Jahr 2,5 Millionen Tonnen Fisch gefangen. Damit ist die Nordsee ein von der Fischerei am stärksten geplündertes Meer. Dies hat zur Folge, dass viele Fischbestände stark bedroht sind. In der Ostsee sind Dorsch und Scholle extrem überfischt. In der Nordsee sind vor allem Kabeljau, Seelachs und Seezunge gefährdet. Thunfische sind seit den 60er Jahren bereits ganz aus der Nordsee verschwunden. Gefahr Grundschleppnetz-Fischerei Doch nicht nur der massenhafte Fischfang ist für diesen Trend […]
Was kann man von Bio-Produkten halten?
Bio vom Hoflanden in den Discounter Bio-Produkte haben in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Der Verkauf von Bio-Produkten findet schon lange nicht mehr nur in Reformhäusern und Biosupermärkten statt. In fast jedem Discounter ist mittlerweile eine große Auswahl an Bio-Lebensmitteln zu finden. Bio-Trend nicht nur bei Lebensmitteln Der Trend zum Bio beschränkt sich jedoch nicht nur auf Lebensmittel. Auch große Textil-Unternehmen versuchen durch Bio-Kleidung Kunden zu gewinnen. Doch die Kritik an Bio-Produkten wird immer größer. Schließlich müssen die vielen Produkte irgendwo angebaut oder produziert werden. Die steigende Nachfrage nach Bio-Produkten kann nicht durch heimische Bio-Produkte gedeckt werden. Bio […]
Haben sich die Jahreszeiten verschoben?
Klimaveränderungen und Klimakatastrophen sind ein aktuelles Thema. Berichte über Hochwasser, Hitzewellen oder Hurrikane nehmen zu. Der Mensch beeinflusst durch sein Verhalten das Klima bedeutend. Jahreszeiten verschieben sich Klimadaten belegen, dass sich auch die Jahreszeiten verschieben. Der Frühling fängt in Europa bereits sechs bis acht Tage früher an als noch vor 35 Jahren. Der Herbst dagegen endet später. Das Winterende in Europa wird tendenziell milder und feuchter. Außerdem wird es immer häufiger zu sommerlichen Hitzeperioden kommen. Die Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter werden geringer. Klimawandel als Ursache Der Klimawandel wir als Ursache für die Verschiebung gesehen. Die Veränderungen der Jahreszeiten und […]
Gedanken zum Klimawandel
Ursachen für den Klimawandel Änderungen des Klimas hat es schon immer gegeben, allerdings erwärmt sich die Erde seit dem Beginn des Industriezeitalters wesentlich stärker als vorher. Als Ursache für den Klimawandel gilt der Treibhauseffekt. Er entsteht dadurch, dass sich in der Atmosphäre Treibhausgase befinden. Diese Gase verhindern teilweise die Reflexion der auf die Erde eingestrahlten Wärme. Je höher die Konzentration der Treibhausgase in der Atmosphäre ist, desto mehr steigt die Temperatur auf der Erde. Ein natürlicher Treibhauseffekt war schon immer vorhanden und ist auch die Voraussetzung dafür, dass auf der Erde überhaupt Leben existieren kann. Ohne diesen Effekt wäre es […]
Steigende Kosten für Heizöl & Solarthermie
Ein Thema, das in der Presse immer wieder auftaucht, ist die Problematik der steigenden Heizölpreise. Eine Möglichkeit, nicht zu sehr unter diesen Preissteigerungen zu leiden, ist es, energiesparender zu leben und zu wohnen. Bauliche Veränderungen, wie eine bessere Dämmung, und ein energiesparendes Nutzerverhalten können den Bedarf an Heizöl reduzieren. Viele Haushalte betrifft es und häufig diskutiert werden daher auch mögliche Alternativen zum Heizöl, um nicht mehr abhängig von den Preisschwankungen zu sein. Solarthermie als mögliche Alternative Immer wieder hört man in diesem Zusammenhang von der sogenannten Solarthermie. Bei dieser Technik wird die Sonnenstrahlung durch Solarkollektoren eingefangen. Die vom Sonnenlicht produzierte […]
Was ist Nachhaltigkeit?
Bedeutung von Nachhaltigkeit Immer häufiger taucht der Begriff Nachhaltigkeit heutzutage in Diskussionen auf. Nachhaltigkeit bedeutet, dass die Menschen die Natur nur in dem Umfang nutzen dürfen, in dem die Natur in der Lage ist sich selbst zu regulieren. Dabei spielt die moralische Verpflichtung gegenüber zukünftigen Generationen eine große Rolle. Das Konzept der Nachhaltigkeit setzt sich aus drei Säulen zusammen, der ökologischen, ökonomischen und sozialen. Natur ist Basis der Nachhaltigkeit Die ökologische Dimension der Nachhaltigkeit beispielsweise beinhaltet den Erhalt der Artenvielfalt, den Klimaschutz und die Pflege von Kultur- und Landschaftsräumen. Die Natur wird heutzutage als die Basis der Nachhaltigkeit angesehen. Es […]
Bienensterben
Das Sterben ganzer Bienenvölker Imker beklagen seit einigen Jahren das Sterben ganzer Bienenvölker. Ursprünglich trat dieses Phänomen in den USA auf, mittlerweile ist es auch in Europa, Asien und in Teilen Afrikas zum Problem geworden. Es gibt mehrere Faktoren, in deren Zusammenwirken Experten die Ursache für das Bienensterben sehen. Denn nicht nur Milben, Pilze oder parasitäre Fliegen sind dafür verantwortlich. Pestizide schädigen das Nervensystem der Bienen Als eine klare Ursache für das Bienensterben sehen viele Experten den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft. Einige Pestizide schädigen das Nervensystem der Bienen, sodass sie ihren Orientierungssinn verlieren. Grundsätzlich schwächen Pestizide die Bienenvölker, […]