Energiewende Test in green city Freiburg
Tausend Baukräne verbrauchen tausendfach Energie – sie können auch tausendfach Energie zu erzeugen. Montage Windrad auf Baukran durch Architekt Wolfgang Frey In Freiburg green city ist wiedereinmal ein Anstoß zu Neuem Denken getan: An der Baustelle des Greenhouse in Freiburg testet Architekt Wolfgang Frey die sich bietenden Chancen während des Bauprozesses: Der ohnehin vorhandene Baukran wird zur Energieernte mitbenutzt. Die beim Absenken der Last freigewordene Energie des Kranes kann über eine Wirbelstrombremse als elektrische Strom freigesetzt und beispielsweise zum Schwenken des Krans verwendet werden. Darüberhinaus kann eine kleines Windrad auf dem Kran die in 44 m vorhandene Windenergie in Strom […]
5. Geburtstag von umweltenergie-top100.de
Ein paar Jahre zurück ging das Portal umweltenergie-top100.de mit dem Ziel online, ein Verzeichnis für Unternehmen zu gründen, die sich auf umweltfreundliche Energiegewinnung und klimafreundliche Technik spezialisiert haben. Zudem informiert das Portal über Umweltthemen und stellt neue Technologien im Bereich des Klimaschutzes und der Reduzierung von Treibhausgasen vor. Über 500 registrierte Firmen Umweltenergie-top100.de ermöglicht kostenlose Einträge für Unternehmen, die neue Ideen entwickeln und im Bereich der klimafreundlichen Technik aktiv sind. Zur Zeit gibt es auf dem Portal über 500 Einträge und auch in Zukunft werden weiter interessante Unternehmen hier ihren Platz finden. Die Einträge bleiben natürlich auch weiterhin kostenlos. […]
Der neue Webauftritt von Grüner Strom Label
Mit einem neuen Internetauftritt zeigt sich jetzt der Verein Grüner Strom Label im neuen Gewandt. Doch nicht nur an der Optik der Seite hat sich viel getan, sondern auch an den Inhalten und an der Funktionalität hat man einiges verbessert. Mit mehr Informationen und zusätzlichen Anwendungen will Grüner Strom Label für mehr Sicherheit und Transparenz im Strommarkt sorgen. Die vielen neuen Informationen auf der Internetseite können jetzt noch mehr Verbrauchern helfen, die richtigen Stromprodukte und -tarife auszuwählen, denn jedes Produkt mit dem umweltfreundlichen Stromsiegel steht nicht nur für ökologische Stromerzeugung sondern auch für eine nachhaltige Energiewirtschaft. Dennoch können auch Stromanbieter […]
Energiesparend bauen
Die Entscheidung sich ein Eigenheim zu bauen ist im Familienrat gefallen. Nun sind die Möglichkeiten der Energieeinsparung auszuloten, denn die Kosten für Strom werden in den nächsten Jahren kaum billiger sondern steigen. Damit die Haushaltskasse nicht zu sehr strapaziert wird, ist die beste Lösung, energiesparend bauen. Die Baufirma bietet für die Kunden unterschiedliche Möglichkeiten der Energieeffizienz an. Trotzdem sollte sich der zukünftige Bauherr über die unterschiedlichen Angebote genau informieren, um für sich die beste Variante zu finden. Diese Entscheidung muss am Ende tragfähig für mehrere Jahre sein und bedarf deshalb einer genauen Überlegung. Beim Bau des neuen Hauses wird spezielles […]
WAERMEPUMPEN VON HELIOTHERM FUEHREND IN EUROPA
Die Dominanz fossiler Energieträger neigt sich dem Ende zu. Alternative Technologien beschleunigen diesen Prozess. Zum Beispiel die Hocheffizienz-Wärmepumpen wie sie das österreichische Unternehmen Heliotherm herstellt. Tatsächlich sind Hocheffizienz-Wärmepumpen von Heliotherm nicht nur die Zukunft, sondern bereits Gegenwart. Mehr als 25.000 befinden sich bereits im Einsatz. Vor allem in Europa, dem Kernmarkt des Unternehmens mit Sitz in Tirol. Unter dem Slogan „Machen Sie sich unabhängig“ bietet man dem Verbraucher einerseits Versorgungssicherheit durch die Nutzung der unbegrenzt zur Verfügung stehenden Energiequellen Grundwasser, Erde und Luft. Andererseits befreit man ihn von den finanziellen Unwägbarkeiten des Kohle-, Gas- und Ölmarktes. Signifikante Einsparungseffekte Intelligente Wärmepumpen […]
Wer zukunftssicher planen möchte, der braucht eine stabile Grundlage
So dachte auch der Stromanbieter Vattenfall und verlangte vom Gesetzgeber die Schaffung und Ratifizierung eines neuen CO2 Gesetzes. Im Rahmen eines technisch recht komplizieren Verfahrens wird insbesondere bei der Steinkohle- als auch bei Braunkohleverbrennung das umweltschädliche CO2 nicht einfach über den Schornstein in die Luft gepustet. Die so genannte CCS Methode sorgt für die Filterung und die Kompression der Schadstoffe, die dann unter der Erde deponiert werden. Bevor es jedoch keine konkrete Regelung zum detaillierten Handling der CCS Prozedur gibt, will Vattenfall keine neuen Investitionen einplanen. Vor allem seitens kritischer Umweltschützer ist diese Vorgehensweise überaus umstritten. Unter dem sinngemäßen […]
Wer etwas Gutes tut, der wird auch gewürdigt
Nicht nur die Nutzung von energieeffizienten Haushaltsgeräten und Energiesparlampen in der Privatwohnung sind wirkungsvolle Beiträge zum Umwelt- und Klimaschutz, ebenso gewerbliche Betriebe sind in der Pflicht sich in ein Gesamtkonzept einzubringen. Ein Paradebeispiel für eine Maßnahme, die zur Einsparung von Energie und somit zur Senkung der Umweltverschmutzung beiträgt, ist das Umweltpaket Bayern. Die Idee, die hinter diesem Konzept steht, beinhaltet unter anderem, dass jeder etwas tun kann. Bisher fühlen sich mehr als 300 Unternehmen berufen an der Kampagne teilzunehmen. Das selbst Firmen, die keine gigantischen Fertigungsstätten unterhalten, beim Projekt mitwirken, wird am Beispiel der Steuerkanzlei Verholen und Greb deutlich. […]
Solaranlagen Preise für Photovoltaik und Solarthermie
Es gibt immer wieder Missverständnisse, wenn von Solaranlagen die Rede ist. Tatsache ist, es muss ganz klar unterschieden werden zwischen Solarthermie und Photovoltaik. Im einen Fall wird über Solarkollektoren Wärme erzeugt, im anderen über Solarzellen beziehungsweise Solarmodule Strom erzeugt. Solaranlagen zeichnen sich aber nicht nur durch ganz unterschiedliche Einsatzbereiche und völlig verschiedene Förderprogramme aus, auch die Preise für Solaranlagen müssen strikt nach Photovoltaik und Solarthermie unterteilt werden. Preise für Photovoltaikanlagen Die Preise für Photovoltaikanlagen fallen seit Jahren stetig. Allerdings wurden in den letzten Jahren gleichzeitig die Fördermittel, in diesem Fall die Einspeisevergütung, deutlich gesenkt, sodass sich an der gesamten Wirtschaftlichkeit […]
Langfristig die Heizkosten mit einer Pelletheizung senken
Alle Jahre wieder, spätestens wenn die Abrechnung der Nebenkosten im Briefkasten liegt, ist festzustellen, dass das Heizen immer teurer wird. Täglich finden sich zudem Reportagen in den Fernsehsendern und Zeitungsartikel, in denen über den Wandel des Erdklimas und die damit verbundenen Folgen berichtet wird. Sowohl bei der Nebenkostenabrechnung als auch beim Klimawandel spielen die weit verbreiteten fossilen Brennstoffe wie Öl oder Kohle eine erhebliche Rolle. Pelletheizungen und Pelletöfen als Alternative Um das Übel an der Wurzel zu packen, biete sich der Wechsel des Heizsystems an. Inzwischen gibt es hierzu viele Möglichkeiten wie die Solarthermie oder die Geothermie. Eine naheliegende Alternative […]
Fertighaus mit Energiesparoptionen
Die Ansprüche an moderne Häuser wachsen immer weiter. Vor allem muss möglichst wenig Energie verbraucht werden. Auch Fertighäuser sind vom umweltbewußten Bauen nicht ausgeschlossen. Die HELMA Eigenheimbau AG präsentiert daher mit der „ecosolar“-Serie ein hocheffizientes Konzept, das die Energiekosten für die Wärmeerzeugung konstant niedrig hält. Solartechnik mit einer Kollektorfläche von zehn bis zwanzig Quadratmetern wird mit anderen Energieerzeugern kombiniert und deckt so circa 30 Prozent des Wärmebedarfs. Variante 1: Gasbrennwerttechnik Eine moderne Gasbrennwerttherme kombiniert mit der Solaranlage sorgt für eine thermische Solarheizung. Dank der Optimierung einzelner Komponenten können fast 60 Prozent der Heizungsverluste eingespart werden. Eine neue Regelungstechnik steuert die […]