Aktuelles

Sie Sind Hier: Home / Archives / Category / Aktuelles

Was kostet der Ökostrom in Zukunft?

Kategorien:

Irgendwie müssen sich die Förderprogramme des Ökostroms finanzieren. Einen Teil tragen die Verbraucher schon jetzt dazu bei. Solange der Anteil der sauberen Energie im Rahmen der Gesamterzeugung noch so gering ist, werden die Subventionskosten auf alle Beteiligten umgelegt. Glücklicherweise legen die großen Netzbetreiber, die für die Verwaltung der Umlagen zuständig sind, nur einen Teil der entstehenden Kosten für Forschung und Entwicklung sowie für die Förderung auf die Endkunden um. Demnächst ist mit einer Erhöhung von 3,5 Cent auf 3,6 Cent pro Kilowattstunde Umlagenkosten zu rechnen. Diese Anhebung lässt sich nach Meinung der Nutzer verschmerzen. Für ein ganzes Jahr ergibt sich […]

Industriepreis fuer Heizung in der Heizung

Kategorien:

Innovatives Energiesystem mit dem Award Energie & Umwelt ausgezeichnet Die Accuramics GmbH ist bei der Verleihung des INDUSTRIEPREIS im Rahmen der Hannover Messe in der Kategorie Energie & Umwelt“ mit dem Prädikat „BEST OF“ ausgezeichnet worden. Damit unterstreicht die 30-köpfige Expertenjury, dass Accuramics zur Spitzengruppe aus allen eingereichten Bewerbungen in dieser Kategorie zählt. INDUSTRIEPREIS prämiert ökologischen Nutzen Mit dem INDUSTRIEPREIS prämiert der Huber Verlag für Neue Medien unter Schirmherrschaft des Landes Niedersachsen und des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) Unternehmen mit hohem wirtschaftlichem, gesellschaftlichem, technologischem und ökologischem Nutzen. Was ist die Heizung in der Heizung? Das Prinzip von Accuramics 1100, der […]

Passivhaus als Bungalow oder Stadtvilla

Kategorien:

Der Traum vom Haus ohne Heizkosten Alle Menschen träumen von einem Einfamilienhaus ohne Heizkosten. Einige Bauherren setzen auf ein Passivhaus mit geringem Energiebedarf und angemessener Wohnqualität. Auf Letztere musste in der Vergangenheit bei Passivhäusern oft verzichtet werden, da sich die Hausgrundrisse und die Bauformen der Energieeffizienz unterordnen mussten. In Zukunft sollen mit Passivhäusern fast alle architektonischen Wünsche der neuen Besitzer umgesetzt werden. Dies wird erreicht, durch den Einsatz neuer moderner Baustoffe, sowie spezieller Fenster und effizienter Haustechnik. Passivhäuser sind  Einzelstücke im Straßenbild In der Vergangenheit setzten Architekten auf moderne Bauformen mit klaren Linien und flachen Dächern. Der Betrachter sollte sofort […]

Solaranlagen für Wärme und Strom

Kategorien:

Häufig herrscht Verwirrung, wenn von Solaranlagen die Rede ist. Das ist darauf zurückzuführen, dass sowohl Photovoltaikanlagen als auch Solarthermieanlagen unter dem Oberbegriff „Solaranlagen“ zusammengefasst werden. Dabei unterscheiden sich diese Solaranlagen ganz erheblich, hinsichtlich der genutzten Technik, der Einsatzbereiche, der Kosten und auch der Fördermittel. Photovoltaik Bei der Photovoltaik wird die Sonnenstrahlung in elektrische Energie umgewandelt. Diese Umwandlung erfolgt in den Solarzellen, die aus zwei Halbleiterschichten bestehen, zwischen denen bei Sonneneinstrahlung ein Strom fließt. Dieser Gleichstrom wird über einen Wechselrichter in nutzbaren Wechselstrom gewandelt. Die auf den Dächern montierten Solarmodule enthalten jeweils mehrere Solarzellen. Die gesamte Photovoltaikanlage wiederum besteht aus mehreren […]

Verbraucherportal Erdwaermepumpe.de bietet jetzt mehr

Kategorien:

Informationen zu Erdwärme, Solarenergie und Pellet-Heizung Das Verbraucherportal Erdwaermepumpe.de bietet einen aktuellen Marktüberblick zum Thema Heizen und Kühlen mit Wärmepumpen an. Dabei werden Funktion, Kosten, Fördermittel und Finanzierung berücksichtigt. Umfangreiche und aktuelle Hersteller- und Produktinformationen rund um die Wärmepumpe werden verständlich vermittelt. Kostenlose Serviceangebote Eine Vielzahl von kostenlosen Serviceleistungen, wird interessierten Bauherren oder Immobilienbesitzern angeboten. Der Gutschein für eine Wärmepumpen-Beratung in den eigenen vier Wänden,  der Wärmepumpen-Konfigurator, mit dessen Hilfe der passende Hersteller gefunden werden kann oder der kostenlose Bohrtiefen-Rechner für Erdwärmesonden. Ein ausführliches Angebot rund um das Thema Wärmepumpe. Geothermie und Solarenergie Mit der Verbindung von Bausteinen der Geothermie […]

Zukünftige Strom- und Wärmeversorgung von Wohnhäusern

Kategorien:

  Der Einsatz von BHKW in Ein- und Mehrfamilienhäusern wird für Hauseigentümer und Mieter immer interessanter. Dies hängt einerseits mit neuen technologischen Entwicklungen wie Stirlingmotoren und kleineren Motoren zusammen und andererseits mit den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen. Eine Fachkonferenz am 06. Oktober letzten Jahres in Mainz informierte über die wichtigsten Aspekte eines BHKW-Einsatzes in Ein- und Mehrfamilienhäusern.   Blockheizkraftwerke (BHKW) sind stationäre Motoren, die in Gebäuden nicht nur Wärme sondern gleichzeitig auch Strom erzeugen. Dadurch werden dezentrale Energiesysteme geschaffen, welche die Energieversorgung effizient und teilweise unabhängig von den bestehenden Stromnetzen übernehmen können. Derartige dezentrale Strukturen führen außerdem zu einer Entlastung der Stromverteilnetze. […]

EnergieEffizienz-Messe stieß in neue Dimensionen vor

Kategorien:

Frankfurt am Main – Die Nachfrage nach EnergieEffizienzlösungen steigt und immer mehr Experten können konkrete Lösungen anbieten. Das ist das Fazit der EnergieEffizienz-Messe, die am 5. und 6. Oktober letzten Jahres zum vierten Mal in Frankfurt am Main stattgefunden hat. 1.842 Teilnehmer besuchten die Messe, das sind 32 % mehr als im Vorjahr. Vor allem die Besucherzahl außerhalb des Rhein-Main-Gebietes stieg signifikant, was beweist, dass die EnergieEffizienz-Messe ihre Position als EnergieEffizienz-Leitmesse in Deutschland mit Recht beansprucht. “Für Unternehmen steigen die Energiekosten. Energieeinsparungen und Energieeffizienz-Maßnahmen, tragen dazu bei, den Verbrauch zu senken und Energiekosten zu reduzieren. Immer mehr Betriebe sehen Energieeffizienz als […]

Der Staat überwacht den Wechsel in ein neues Energiezeitalter

Kategorien:

Die Atomkatastrophe hat ein Umdenken ausgelöst. Die Atomkraftwerke sollen so nach und nach dicht gemacht und durch Stromkraftwerke ersetzt werden, die durch erneuerbare Energiequellen betrieben werden. Solar- und Windparks, Wasserkraftwerke oder Biogasanlagen sind hier nur einige Möglichkeiten, wie man an umweltfreundlichen Strom gelangen möchte. Und die Bundesregierung will diesen Wechsel überwachen. Das Kabinett hat in dieser Woche einen entsprechenden Beschluss verabschiedet und das Monitoring eingeläutet. Ziel ist es, dass man so erfährt, ob alles wie geplant von statten geht, was den Netzausbau oder die Energieeffizienz betrifft. Damit man frühzeitig reagieren könnte, wenn etwas nicht ganz so laufen würde und hier […]

Grüne Energie als Investition in die Zukunft

Kategorien:

Der Winter kommt, und damit werden die Heizungen wieder angeschaltet und fossile Brennstoffe wie Öl und Gas bald wieder auf Hochtouren verbraucht. Laut einer aktuellen repräsentativen Studie im gesamten Bundesgebiet, heizen trotz der Umweltkatastrophe in Fukushima zu Beginn dieses Jahres erst sehr wenig Verbraucher mit klimafreundicher Technik: Ganze Dreiviertel der Deutschen setzen weiterhin auf konventionellen Energien, viele schwanken noch, und erst knapp zehn Prozent sind bereits auf Strom- und Gastarife umgestiegen, die aus erneuerbaren Rohstoffen gewonnen werden. Doch was ist der Grund? Laut der Verbraucherzentrale Energieversorgung liegt dieser in der Angst vieler Kunden, zu viel Geld in die Umstellung hineinstecken […]

Rendite mit Waermepumpen

Kategorien:

Moderne Waermepumpe und keine Staatsanleihen Wertanlagen wie Aktien und sogar Staatsanleihen sind ins Gerede gekommen. Wem es zu heiß ist zu spekulieren, der legt sein Geld heute lieber in anfassbaren Werten zu Hause an. Investitionen in moderne regenerative Heiztechniken Gute Renditen versprechen zum Beispiel Investitionen in moderne regenerative Heiztechniken wie die Wärmepumpe, die den weitaus überwiegenden Teil der Energie zur Wärmeerzeugung gratis aus dem Boden, dem Grundwasser oder der Luft bezieht. Mit einem auf dem Markt einzigartigen Finanzierungs- und Materialgarantiemodell macht etwa der Wärmepumpenpionier Ochsner Hausbesitzern die Entscheidung für diese Zukunftstechnik noch einfacher.   Systempartner bringen Sicherheit Wird eine Wärmepumpenanlage […]