Landhaus mit Waermepumpe bei Hamburg
Tag der offenen Tür in 21493 Schwarzenbek Hamburg. Das typische Landhaus steht bei Bauinteressierten in Hamburg und Umgebung traditionell hoch im Kurs. Platz für die ganze Familie, ein durchdachter Grundriss und zeitlose Architektur zum attraktiven Preis machen auch das Landhaus 124 der Bau- GmbH Roth zu einem Verkaufsschlager. Roth-Massivhaus in Schwarzenbek Bauinteressierte können am Wochenende in Schwarzenbek, östlich von Hamburg, einen Vorschlag von Roth-Massivhaus für kleine Grundstücke besichtigen. Mit dem Landhaus 124 hat der regionale Massivhausanbieter einen klassischen Entwurf für kleinere Familien im Programm, der mit 124 Quadratmetern Wohnfläche Raum für eine dreiköpfige Familie bietet. Wer sich zusätzlich für einen […]
Künftig nicht nur an Weißware – das Energieeffzienzlabel in der guten Stube
Das Hinweisschild mit den Buchstaben A bis G kennt jeder von Waschmaschinen, Kühlschränken oder auch Geschirrspülern. Anhand dieser Kennzeichnung können Verbraucher auf einen Blick erkennen, ob es sich um eine Haushaltshilfe handelt, die wenig Strom und Wasser verbraucht oder nicht. Seit mehreren Jahren sind diese Geräte mit einem EU-einheitlichen Infoschild versehen. Ziel der Initiative war es, dem Verbraucher ohne langwieriges Suchen in der Bedienungsanleitung Auskunft darüber zu geben, ob die Geräte auch den ökologischen Anforderungen der heutigen Zeit entsprechen. Obgleich die Daten auf dem Schild viel mehr sagen als nur A, A+, A++ oder B, kann man als Laie ableiten, […]
Fassaden-Wärmedammung steuerlich absetzbar
In den letzten Jahren gab es in der Regierung einen Streit darüber, ob Hauseigentümer die energetische Sanierung ihres Hauses steuerlich absetzen dürfen oder nicht und bisher hat der Bundesrat eine Einigung verhindert. Nun wurde mit den ablehnenden Bundesländern erneut verhandelt und deshalb wird mit einer positiven Zustimmung zum Gesetzentwurf gerechnet. Ein Vermittlungsverfahren wurde nun gestartet um eine steuerliche Absetzbarkeit der energetischen Sanierung zu erreichen. Der Steuervorteil soll sich auf bis zu 10 Prozent der Sanierungskosten belaufen und bietet Vorteile. Auf der einen Seite wird die Wärmedämmung der Fassaden staatlich unterstützt und andererseits werden Energiekosten gespart. Die Zustimmung des Bundesrats […]
Stadtvilla mit Erdwaermepumpe
Tag der offenen Tür in 21465 Reinbek Klarheit und Struktur – die beiden Assoziationen kommen dem Betrachter der Villa „Lugana“, die Roth-Massivhaus am kommenden Wochenende in Reinbek bei Hamburg vorstellt, als erstes in den Sinn. Bauinteressierte erwartet eine zeitlose Stadtvilla, die dank moderner Optik und lichtem Wohnen Eleganz und Großzügigkeit ausstrahlt. Villa traditioneller Massivbauweise Die künftigen Bewohner haben die in traditioneller Massivbauweise ausgeführte Villa ganz nach ihren persönlichen Wünschen gestaltet. Auf zwei Vollgeschossen stehen der Familie gut 150 Quadratmeter Wohnfläche zur Verfügung. Zudem steht dank des Kellers zusätzlich viel Platz zur Verfügung. Wohnzimmer mit Kamin Mittelpunkt des Wohnens ist der […]
Mini-Blockheizkraftwerke ergänzen Fernwärmenetz
Im Rahmen eines Effizienzdialogs diskutieren der Wirtschafts- und Energieminister Harry K. Voigtsberger mit NRW-Abgeordneten und der ASUE Arbeitsgemeinschaft fuer sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. über die Möglichkeiten der Kraft-Wärme-Kopplung. Die neuen Perspektiven des Energielandes Nordhein-Westfalen wird ebenso im Mittelpunkt der Veranstaltung liegen. Nach einer ASUE-Studie arbeiten alle KWK-Alternativen ökologischer als die getrennte Erzeugung in Heizkesseln und Kraftwerkparks, wie Dr. Bernhard Hoersgen, ASUE-Mitglied und Vorstand der Gelsenwasser AG mitteilte. Die kleinen KWK-Anlagen sparen den Zahlen nach bis zu 33 Prozent Primärenergie ein und belasten die Umwelt mit bis zu 16 Prozent weniger CO2. Eine solche Anlage sei dazu in der Lage […]
klimafreundliche Kredite für den Hausbau
In der heutigen Zeit wächst das Interesse mehr und mehr wenn es um das Thema Umwelt geht – und das mit einem nachvollziehbaren Grund. Immer mehr Angebote lassen die Neugier im Bezug auf den Klimaschutz in die Höhe klettern. Für die jenigen, deren Vorhaben es ist, energieeffizient zu bauen oder zu sanieren, bieten sich klimafreundliche Kredite bestens an. Mit Hilfe dieser Form eines Kredites, lassen sich langfristig niedrige Energiekosten erzeugen. Sekundär wird dadurch auch im Rahmen des Klimaschutzes eine Menge bewegt. Erneuerbare Energien und viele verschiedene Energiesparmaßnahmen lohnen sich beispielweise immens, wenn man mit dem Gedanken spielt, ein neues Haus […]
Das Passivhaus
Mit einem Passivhaus, kann man nicht nur den steigenden Energiepreisen aus dem Weg gehen, sondern auch gleichzeitig einen aktiven Beitrag gegen den anstehenden Klimawandel leisten. Langfristig Kosten sparen und die Welt retten – wer will das nicht? Je nach den individuellen Ansprüchen und Vorstellungen, kann ein Passivhaus auf Ihrem Grundstück errichtet werden. Eine optimale Wärmeisolation ist hier der Schlüssel. Ein sehr gut gedämmtes Gebäude und Fenster, welche über eine zusätzliche Dreifach-Wärmeschutzverglasung verfügen, sorgen dafür, dass die Wärme im Haus bleibt. Der Wohnkomfort wird durch integrierte Lüftungsanlagen erhöht, bei welchen meistens ein Feinstaubfilter bereits eingebaut ist. Alle Räume werden gleichermaßen belüftet, […]
Bungalow mit Solaranlage für die kleine Familie
Tag der offenen Tür am 3./4. März in 12623 Berlin-Mahlsdorf Der Bungalow gehört zu einem der beliebtesten Haustypen in der Hauptstadt. Der bewusste Verzicht auf Treppen sorgt in Kombination mit einer optimalen Planung und Ausführung für barrierefreies und damit lange Zeit selbstbestimmtes Wohnen auf einer Ebene. Dass ein Bungalow auch ausreichend Raum für eine Familie mit Kind bereit hält, belegt der Entwurf „Rerik“, den Roth-Massivhaus am kommenden Wochenende in Berlin-Mahlsdorf vorstellt. Mit seinem kompakten Baukörper eignet er sich besonders für kleine innerstädtische Grundstücke. Gut 87 Quadratmeter Wohnfläche bieten den Platz einer geräumigen Drei-Zimmer-Wohnung. Zusätzlich steht im Walmdach eine Ausbaureserve von […]
Montagearten von Photovoltaikanlagen
Allgemeine Grundbedingung Jede Photovoltaikanlage braucht Licht. Das ist die einzige Voraussetzung, die bei der Photovoltaik Montage berücksichtigt werden muss. Ansonsten eignen sich prinzipiell alle Oberflächen, um eine Photovoltaikanlage zu montieren. Bewährt und durchgesetzt haben sich Montagen auf dem Dach, im Dach, an der Fassade eines Gebäudes oder auf einer Freifläche. Aufdachmontage Sie erfordert wenig Aufwand und ist die häufigste Art der Montage von Photovoltaikanlagen. Wenn die Dächer eine Schräge aufweisen, dann werden die Module einfach außen auf der Dachfläche an stabilisierten Montagestellen befestigt. Dies empfiehlt sich besonders bei Altbauten, die nachträglich mit einer Anlage ausgerüstet werden. Handelt es sich um […]
Umweltfreundlich renovieren mit Produkten aus dem Baumarkt
In jeder Wohnung und jedem Haus gibt es immer mal wieder etwas zu renovieren. Mit ein wenig handwerklichem Geschick und den richtigen Materialien können die meisten Renovierungen von jedem Selbst durchgeführt werden. Die einfacheren Renovierungen, wie Decke oder Wände streichen, Tapezieren oder einen Teppichboden verlegen, haben die meisten von uns sicher schon einmal durchgeführt. Doch wie sieht es etwa mit dem Fliesen verlegen, dem Vertäfeln oder Wände ziehen aus? Im Grunde sind diese Arbeiten auch nicht schwer in Eigenarbeit durchzuführen, vorausgesetzt, man weiß, wie es geht, und hat die passenden Geräte und Materialien im Haus. Fast alle Produkte sind im […]