Aktuelles

Sie Sind Hier: Home / Archives / Category / Aktuelles

Wochenendhaus mit Luft-Waermepumpe aufwerten

Kategorien:

Idyllische Naherholung im Wochenendhaus In einem Wochenendhaus kann man im grünen Idyll entspannen oder einfach einen spontanen Kurzurlaub verbringen ohne sich vorher Gedanken über eine große Urlaubsplanung machen zu müssen, Hotels zu suchen und sich über die hohen Preise zu ärgern. Hier kann man tun und lassen was man will, ohne sich mit Zimmernachbarn herumärgern zu müssen oder auf die Nachtruhe zu achten. Viele Menschen suchen deshalb nach einem Wochenendhaus in idyllischen Naherholungsgebieten. Luft-Wärmepumpe im Wochenendhaus nachrüsten Die Luft-Wärmepumpe eignet sich besonders gut, um nachträglich in ein bestehendes Gebäude eingebaut zu werden. Es sind keine aufwändigen Bohrungsarbeiten oder Gräben auf […]

Heizkosten senken mit der Solar-Waermepumpe

Kategorien:

IDM Solarfamilie nutzt kostenlose Sonnenenergie Die Sonne ist Hauptlebensspender und unser größtes natürliches Energiereservoir. Ein warmer Sommertag ist Freude für die ganze Familie. Mit der IDM Solarfamilie nutzen Sie die kostenlose Energie der Sonne nun das ganze Jahr – zum Heizen, zum Kühlen und für die Warmwasserbereitung. Mit solarthermischer Unterstützung und Ökostrom aus Photovoltaik. Eigenen Strom für die Wärmepumpe nutzen Viele Photovoltaik-Tarife sind mittlerweile so aufgebaut, dass der Eigenverbrauch besser bewertet ist als die Einspeisung ins Stromnetz. Die IDM Energiefamilie hat darauf reagiert und den NAVIGATOR-Regler mit einer Zusatzfunktion ausgestattet: Wenn der NAVIGATOR die Information erhält, dass die hauseigene Photovoltaik-Anlage […]

Kompetente Beratung, wenn es um Strom und Wärme geht

Kategorien:

Ein Unternehmen kann nur dann funktionieren, wenn das Management perfekt arbeitet. Das Management weiß, wie viel Fachkräfte für die Produktion benötigt werden, wie viele Angestellte in den Büros vonnöten sind, wo man Rohmaterial kauft und wie Waren am kostengünstigsten hergestellt werden. Wenn sich im Bereich des Managements ein Fehler einschleicht, kann dies fatale Folgen für den Betrieb haben – natürlich finanzieller Natur. Mit einem intakten Management ist man aber schon mal auf der sicheren Seite. Eigentlich sollte dazu auch der Bereich Energie gehören, doch genau hier ist in vielen Firmen ein besonderer Punkt erreicht, der nur halbherzig verfolgt wird. Schließlich […]

Hybridantrieb im öffentlichen Personennahverkehr

Kategorien:

Fachtagung Hybridnahverkehrsbusse Haus der Technik Hybridnahverkehrsbusse verbindet Umweltschutz und Reichweite Hybridantriebe haben ihre Praxistauglichkeit bereits beweisen, denn die Kombination von Elektroantrieb und Verbrennungsmotor versöhnt die beiden vermeintlichen Gegensätze Umweltschutz und Reichweite miteinander. Es gibt viele Pluspunkte: Senkung der CO2-Emissionen, Reduzierung der Feinstaubbelastung durch Dieselantriebe, Betrieb in den großräumigen Umweltzonen der Ballungszentren und vor allem der Innenstädte und nicht zuletzt kostengünstiger Betrieb durch deutliche Kraftstoffeinsparungen. Warum sollten die Vorteile der Hybridantriebe nicht auch im öffentlichen Personennahverkehr mit Bussen genutzt werden? Hybridnahverkehrsbusse innovative und zukunftsweisende Lösungen Die Tagung Hybridnahverkehrsbusse, die im September letzten Jahres erstmalig im Essener Haus der Technik stattfanden, greift dieses Thema auf […]

BMW startet eigenes Car-Sharing-System

Kategorien:

Car-Sharing in München und Berlin, Carsharing, Carpool, car pool, DriveNow BMW i, Mini und Sixt starten in München und Berlin Das Programm startete ab April letzten Jahres  in München und im Laufe des Jahres kommt noch Berlin hinzu.  300 Fahrzeuge kommen  zum Einsatz. Dies dürfte für die Einführung von „DriveNow“ in München reichen. Was mir persönlich gut gefällt, ist die Abrechnung. Nutzung wird nach Minuten bezahlt Mit 0,29 Euro pro Minute hat BMW ieine gute Möglichkeit gefunden, um interessierte Städter anzusprechen. Im Preis enthalten sind Spritkosten und Parkgebühren. Denke ich allein an die Parkgebühren in Berlin, lohnt sich die Nutzung für Fahrten in […]

Community save my nature auf zeit.de

Kategorien:

Es ist schön zu sehen, wie sowohl das Netzwerk der Community save my nature als auch die Aufmerksamkeit stetig wachsen. Erst vor kurzem erschien auf zeit.de ein umfangreicher Artikel mit Hintergrundinformationen und einem kritischen Blick auf vergleichbare Communities anderer Naturschutzorganisationen. Zitat: “Eine kleine Stiftung aus Berlin will schaffen, was Greenpeace und WWF bislang nicht gelingt: eine aktive Community aufbauen, die auch etwas für die Umwelt tut.”  Beitrag Zeit.de  Ein Facebook für Ökos Aufgabe ist aktiver Umweltschutz save my nature ist eine neue Community, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, aktive Umweltschützer, umweltbewusste Menschen und die es gerne werden möchten […]

Behörden und Firmen in Deutschland planen Umstieg auf Ökostrom

Kategorien:

Als erstes Bundesland Deutschlands hat Bayern aktuell bekannt gegeben, sämtliche Behörden, Hochschulen und weitere öffentliche Einrichtungen noch im letzten Jahr komplett auf die Versorgung durch Ökostromanbieter umstellen zu wollen. Doch auch andere wollen bald nachziehen – bzw. haben mit Einzelprojekten schon erste Schritte in dieselbe Richtung unternommen: So wird beispielsweise im Hamburger Hafen bereits in den vergangenen Jahren grüne Energie für den Lasten- und Containerstransport eingesetzt. Automatisierte Roboter funktionieren per Akku und Batterie, die durch Ökostrom aufgeladen wird. Damit konnte der Hamburger Hafen seine CO2-Emissionen um insgesamt mehr als 60 Prozent senken und gilt als eines der vielen Paradebeispiele für den erfolgreichen […]

Kraftwaermekopplung – Machtwort der Bundesnetzagentur

Kategorien:

Keine Erschwernisse für Hauseigentümergemeinschaften   Eine Eigentümergesellschaft, die den Mietern von nicht selbstgenutzten Wohnungen im Haus keinen Strom aus dem BHKW im Heizungskeller liefert, muss keine getrennten Elektroleitungen ziehen lassen. Das entschied kürzlich die Bundesnetzagentur. Eine BHKW-Anlage in Stuttgart hatte unter anderem zu solch einer Auseinandersetzung zwischen dem regionalen Versorger und dem Betreiber geführt.   Im Wesentlichen ging es um die Anschlussmodalitäten. Erstens: Die EnBW verlangte im Gebäudekomplex eine galvanische Trennung zwischen KWK-Strom-Bezieher und Tarif-Strom-Bezieher. Das hätte bedeutet, vom Übergabepunkt öffentlicher Netzbetreiber/gebäudeeigenes Niederspannungsnetz aus hätte die Eigentümergemeinschaft zusätzlich zu dem vorhandenen Steigestrang im Haus eine zweite Kabeltrasse im Treppenflur hochziehen […]

Energieeinsparung mit Waermepumpen

Kategorien:

Die grundsätzliche Eignung von Wärmepumpen zur Energie- und Kohlendioxideinsparung wurde im Rahmen einer Studie, die unter der Leitung von Ulrich Wagner vom Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik (IfE) an der Technischen Universität München angefertigt wurde, belegt. In der Arbeit „Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung“ wurden der Primärenergieeinsatz und die CO2-Emissionen von Wärmepumpen mit Gas- und Öl-Brennwertheizungen verglichen. Die Analyse ergab, dass die Wärmepumpe schon heute mit dem vorhandenen Strommix Energie einspart. Ab einer Jahresarbeitszahl von 4,5 benötigt sie weniger als die Hälfte dessen, was ein hocheffizienter Gas-Brennwertkessel verbraucht. Zudem ist die Wärmepumpe nicht von Energieimporten abhängig. Wärmepumpen gibt […]

Blog wird mit DDoS-Attacke bedroht

Kategorien:

Umweltenergieblog.de wird erpresst     Der Umweltenergieblog.de erhielt eine e-Mail. In dieser Nachricht werden die Betreiber aufgefordert  100 Btc  an einen nicht genannten Empfänger zu überweisen. Bei Bitcoin handelt es sich um eine virtuelle Währung, die zum Bezahlen von Dienstleistungen im Internet  genutzt wird.  Bei dem Umtauschkurs vom Montag handelt es sich um einen Betrag von ca. 600 Euro, der erpresst werden soll, andernfalls wird mit einer  DDoS-Attacke der Server lahmgelegt und der Umweltenergieblog ist nicht mehr zu erreichen. Wahllose DDoS-Attacken an der Tagesordnung Eigentlich beschäftigt sich der Blog mit Umweltfragen, moderner Heiztechnik und Aktuellem aus dem Bereich erneuerbare Energien. […]