Kein Marktanreizprogramm für Elektro-Autos
Was brachte das Spitzentreffen im Kanzleramt? Elektro-Autos könnten die Autos der Zukunft sein, doch der Verkauf geht nur schleppend. Zum Thema Elektro-Autos lud Kanzlerin Merkel zu einem Spitzentreffen ins Kanzleramt. Dabei machte sie deutlich, dass es keine Kaufprämien für Elektro-Autos geben wird. Sie hofft stattdessen darauf, dass die Innovation es richten wird. Zudem setzt sie darauf, dass deutsche Autobauer die besten Produkte haben. Doch diese Argumente werden wohl kaum reichen, um den Verkauf von e-Mobilen in Schwung zu bringen. Hauptaktionäre haben kein Interesse an Fördermitteln Dieses Treffen ist eher ein Verhinderungsgipfel und wird den Verkauf von Elektro-Autos nicht fördern. Die […]
Öko-Stromanbieter werden günstiger!
Stromanbieter gibt es sehr viele Die Anzahl der Öko-Stromanbieter wächst ebenfalls stetig. Neben den reinen Öko-Stromanbietern entdecken immer mehr herkömmliche Stromanbieter der Ökostrom-Markt für sich. Die Quellen des Ökostroms sind je nach Anbieter und Tarif unterschiedlich. Windkraft und Wasserkraft gelten heutzutage als die wichtigsten Quellen für Ökostrom und zählen zu den erneuerbaren Energien. Diese sind klimafreundlicher und umweltschonender als Strom aus Atomkraftwerken oder Kohlekraftwerken. Strom aus Wind Jedoch müssen Stauanlagen und Windparks verantwortungsbewusst angelegt werden. Windparks benötigen windreiche, offene Flächen wie beispielsweise Küstenregionen oder Agrarflächen. Windparks sind auf Wind angewiesen und deswegen nicht in der Lage ein Stromnetz durchgehend zu […]
Was sind Energiespar-Reifen?
Energie zu sparen liegt im Trend. Nicht nur aus Kostengründen sondern auch zum Schutz der Umwelt. Herkömmliche Autos produzieren große Mengen an Kohlendioxid. Deswegen birgt die Autobranche ein großes Einspar-Potential. Neben Elektroautos sind seit einiger Zeit auch Energiespar-Reifen im Gespräch. Geheimnis ist der Rollwiderstand Diese Eco-Reifen verringern den Verbrauch und die Schadstoff-Emissionen. Bei Energiespar-Reifen ist der Rollwiderstand geringer als bei herkömmlichen Reifen. Dadurch sinkt der Kraftstoffverbrauch. Je nach Reifen kann bis zu drei Prozent am Verbrauch gespart werden. Kennzeichnung von Energie-Effizienz-Klassen gefordert Eine weitere Absenkung des Rollwiderstandes und damit des Verbrauchs ist in Planung. Die Reifenhersteller sind optimistisch, dass ein […]
Sächsische Müll-Affären ziehen ihre Kreise
Die Mülllagerung ist eine heikle Sache. Kommt es zu Unfällen auf den Mülldeponien, können Giftstoffe austreten, die gesundheitliche Folgen haben können. Glücklicherweise bleibt es „nur“ bei Unfällen, wenn zumindest die Lagerhaltung stimmt, allerdings gibt es in Sachsen weit größere Probleme. Ein Unternehmen in der Müll-Branche machte bereits im April Schlagzeilen und sorgte für Unruhe bei den Gemütern der Umweltschützer. Die Firma S.D.R. Biotec konnte oder wollte es nicht verhindern, dass Schwermetalle der eigenen Mülldeponie in Pohritzsch die Böden der Stadt verseuchten. Giftige Schwermetalle wie z.B. Blei, Cadmium und sogar Arsen konnten anhand von Bodenproben nachgewiesen werden. Für die Anwohner […]
Umweltbewusstes Bauen in Kiel gewuenscht
Immer mehr Bauherren entscheiden sich auch in der Landeshauptstadt Kiel für ein Haus welches umweltbewussten Kriterien entspricht. Überhaupt scheint bei den Menschen eine Art umdenken in diesem Bereich stattgefunden zu haben, zumal sich diese neuen Technologien oftmals nicht nur auf die Umwelt und das Klima vorteilhaft auswirken, sondern auch auf den eigenen Geldbeutel. Lüftung mit Wärmerückgewinnung Die Maßnahmen zur Wärmerückgewinnung führen zu verringerten Energiekosten, da der Primärenergieeinsatz reduziert wird. Damit sinken auch die Investitionskosten für Wärmeerzeugungsanlagen und die monatlichen Betriebskosten werden gesenkt. Luft-Wärmepumpe für Neubau Die Luft als Wärmeenergiequelle ist sehr leicht zu erschließen. Ventilatoren saugen die Außenluft an und […]
Welche Waermepumpe passt zu meinem Haus?
Verbraucherportal bietet kostenlose Beratungsgutscheine Die Wärmepumpe ist in Zeiten von explodierenden Preisen für Gas und Strom und auch angesichts des Klimaschutzes eine wirklich sinnvolle Alternative zu den herkömmlichen Wärmelieferanten. Einfaches Prinzip Und die Funktionsweise einer Wärmepumpe ist relativ einfach erklärt – die Wärmepumpe bezieht aus ihrer Umgebung (wie zum Beispiel der Luft, dem Erdreich oder aber dem Grundwasser) die nötige so genannte Umgebungswärme und anhand eines Kompressors wird kann diese dann noch weiter erhitzt werden. Wärmepumpe mit Erdwärmesonde Es gibt verschiedene Arten der Wärmepumpe, aber Fachleute empfehlen in der Regel eine Wärmepumpe mit Erdwärmesonde, weil die Effektivität hier am größten […]
Was ist eigentlich ein Solarrechner?
Solartechnik liegt im Trend und muss nicht einmal schwer in Hinsicht auf die Finanzierung und Kalkulation sein. Denn eine Solaranlage auf dem Dach verspricht den Eigentümern Einnahmen über Jahre hinweg. Schwer kalkulierbar muss diese Investition bei Leibe nicht sein. Solarrechner machen die Beispielkalkulation der Solarstromanlage für die ersten Überlegungen einfach und ist auch von Laien gut zu bedienen. So werden die ersten Planungen für eine Solaranlage einfach und der Investitions- und Ertragsrahmen oft klarer. Durch gesetzliche Rahmenbedingungen wie das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) sind Investitionen in eine Solarstromanlage gut kalkulierbar. Der Netzbetreiber ist so als Abnehmer des selbst erzeugten Stroms […]
Gute Nachricht für Wärmepumpen
Mehr Fördergelder für Wärmepumpen Die Fördermittel für erdgekoppelte Wärmepumpen und für Luft-Wasser-Wärmepumpen werden im Rahmen des Marktanreiz-Programms erhöht. Neu ist auch ein Zuschuss für Pufferspeicher und einen Effizienzhaus-Bonus. Höhere Förderung für Wärmepumpe und Pufferspeicher So erhalten Käufer einer effizienten Wärmepumpenheizung 400 Euro mehr Förderung. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Luft-Wärmepumpe oder um eine Erdwärmepumpe handelt. Der Kauf einer Wärmepumpe mit bis 10 Kilowatt Leistung wird dann mit 2.800 bzw. 1.300 Euro unterstützt. Es ist bekannt das Pufferspeicher im Altbau die Wirtschaftlichkeit einer Wärmepumpenheizung erhöhen, aus diesem Grund wird in Zukunft der Einbau von mindestens 30 […]
Heizwärme effizient nutzen und eigenen Strom erzeugen
Da unser Altbau unter Denkmalschutz steht, haben wir alle Möglichkeiten zum Dämmen, bereits ausgeschöpft. Der Verbrauch lässt sich nicht weiter drosseln. Als Gastronomischer Betrieb sind wir jedoch auf unsere Licht- und Wärmeversorgung angewiesen. Um Energie einzusparen, mussten wir uns etwas einfallen lassen: wir haben der alten Heizanlage den Garaus gemacht und uns für eine Mini-Kwk-Anlage entschieden. Da wir unseren Reha-Bereich das ganze Jahr über gleichmäßig beheizen müssen, können wir in diesem Bereich nicht auf die Regenerativen umsteigen aber wir haben uns dafür entschieden, die Heizungswärme, die sonst ungenutzt abgestrahlt wird, in Energie umzuwandeln und das funktioniert folgendermaßen: Ein kleines Blockheizkraftwer […]
Energieausweis-Pflicht
Ein Energieausweis ist bereits seit Jahren für Hauseigentümer Pflicht, die eine Immobilie verkaufen oder vermieten wollen. Der Ausweis muss bisher jedoch nur auf Verlangen vorgelegt werden. Demnächst ändert sich dies. Der Energieausweis muss dann aktiv vorgezeigt werden. Der Energieausweis soll für mehr Transparenz beim Verkauf oder der Vermietung einer Immobilie sorgen. So kann auf einen Blick gesehen werden, mit was für einem Energieverbrauch in einer Immobilie zu rechnen ist. Welche Energieausweis-Varianten gibt es? Es gibt zwei verschiedene Varianten des Energieausweises. Zum einen gibt es den Bedarfsausweis. Für diesen werden die energetisch relevanten Teile des Hauses wie die Dämmung, Heizung, Fenster und Baupläne […]