Aktuelles

Sie Sind Hier: Home / Archives / Category / Aktuelles

Keine Fördermittel für die Wärmepumpe

Kategorien:

Bundestag verhängt Haushaltssperre Die im Haushalt vorgesehenen Mittel für das Marktanreizprogramm (MAP)  in Höhe von 468 Millionen Euro wurden zunächst um 19,5 Millionen Euro gekürzt. Der Bundestag hat zudem noch eine Haushaltssperre von 115 Millionen Euro verhängt. Wärmepumpenförderung jetzt beantragen Es kann nur jedem Wärmepumpenkäufer empfohlen werden, die Förderanträge möglichst schnell bei der BAFA einzureichen. Ob oder in welcher Höhe die Wärmepumpenförderung bewilligt wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesagt werden. Allerdings erhöhen sich bei rechtzeitiger Beantragung die Chancen, wenigstens einen Teil der Fördersumme zubekommen. Anträge aus dem Vorjahr noch nicht ausgezahlt Da viele Anträge aus dem Vorjahr bereits bewilligt, […]

Wärmepumpen erhalten weniger Fördermittel

Kategorien:

Das Umweltministerium kürzt ab sofort die Förderung der Wärmepumpe Im Februar letzten Jahres, wurden vom Umweltministerium die Förderung von Erdwärmepumpen, Luftwärmepumpen und Grundwasserwärmepumpen gekürzt. Eine noch stärkere Kürzung bzw. eine Streichung der Förderung konnte nur durch intensive Gespräche des Wärmepumpenverbands verhindert werden, dennoch treten mit sofortiger Wirkung einige relevante Änderungen in Kraft. 20 Prozent weniger Fördermittel Die Förderhöchstbeträge werden im Einfamilienhausbereich um 20 Prozent gesenkt. Dies trifft allerdings nicht alle Bauherren und HausbesitzerHäusern gleich stark. Bei mit einer Wohnfläche von bis 120 m² bleibt alles beim Alten. Einfamilienhäuser mit einer Wohnfläche über diesem Wert erhalten weniger Förderung. Wir haben die […]

Elektronische Mitarbeiter fürs Handwerk

Kategorien:

Das Handwerk ist schneller geworden Neben Handwerkermessen, den klassischen Printmedien hat sich in den letzten Jahren eine Vielzahl von Handwerkerbörsen im Internet durchgesetzt. Um den richtigen Handwerker oder das passende Gewerk zu finden, wird weniger telefoniert, sondern über einige Klicks die gewünschte Information bestellt. Die Handwerker stellt dies vor neue Herausforderungen. Kunden erwarten kurzfristig aussagekräftige Prospektunterlagen. Da die wichtigen Handwerkerbörsen die Anfragen per Mail übermitteln, beginnt nach der Kundenbestellung im Büro die eigentliche Arbeit. Der Kunde wird gesichtet, die Daten werden in die Kundendatenbank eingetragen. Anschließend wird ein Anschreiben verfasst, der gewünschte Prospekt herausgesucht und an den Interessenten versandt. Eigentlich […]

Wärmepumpen bei N24

Kategorien:

Energie zu sparen ist „In“. Das verdeutlicht eine, bei N24 ausgestrahlte Reportage über die Nutzung von Erdwärme. Neue Technik im Alten Haus Als Drehort wurde ein gerade saniertes Haus in Berlin ausgewählt. Das energetische Gesamtkonzept wurde durch das Unternehmen thermoglobe® entwickelt und umgesetzt. Der Einsatz hochwertiger Technik ermöglichte dem Bauherren die Nutzung aller möglichen Fördermittel der BAFA und der KFW. thermoglobe® verspricht dauerhafte Wirtschaftlichkeit Lutz Winkler, Geschäftsführer von thermoglobe®: „Die dauerhafte Wirtschaftlichkeit und angenehmes Wohnklima sind für unsere Kunden die hauptsächlichen Kriterien bei der Auswahl ihrer Technik. Hierfür lassen wir all unsere Erfahrungen aus den vergangenen 10 Jahren einfließen, um […]

Wärmepumpe im PKW

Kategorien:

Audi stellte neuen Elektro-Sportwagen vor Audi zeigt mit der zweiten Studie seines Elektro-Sportwagens „e-tron“, was alles möglich ist. Der 204 PS starke Zweisitzer schafft den Sprint von Null auf 100 km/h in 5,9 Sekunden. In der Frankfurt-Studie Audi e-tron wurde außerdem erstmals in einem Automobil eine Wärmepumpe eingesetzt. Wärmepumpe steigert Reichweite Sie dient zur Steigerung von Effizienz und Reichweite. Auf der North American International Auto Show (NAIAS) stellte Audi im Januar letzten Jahres die neueste Variante des e-tron vor. Die aktuelle Entwicklungsstufe des puristischen Kompakt-Sportwagens mit Elektroantrieb heißt „Detroit-Showcar Audi e-tron“. Audi erkennt Potential der Wärmepumpe Der Autohersteller mit den […]

Sind Solaranlagen zur Stromerzeugung rentabel?

Kategorien:

Die Solaranlage wäre eigentlich noch absolut unrentabel. Es ist wesentlich günstiger fossile Energien zu verbrennen oder AKWs zu betreiben als durch die Sonne Strom zu gewinnen. Bei der Photovoltaik Anlage handelt es sich aber um die Energieform der Zukunft und in die Zukunft muss man oft zuerst einmal investieren bevor man sie dann in den Händen hält. Aus diesem Grund werden die Solaranlagen deutlich bezuschusst. Zum einen erhält der Erbauer einer Photovoltaik Anlage vom Staat gute Zuschüsse und zum anderen ist es gesetzlich gesichert, dass die Stromanbieter auch den Strom der Solaranlage abnehmen müssen. Die Bauherren einer Photovoltaik Anlage kalkulierten, […]

Solarförderung – eine Übersicht

Kategorien:

Solaranlagen, ob Photovoltaikanlage oder Solarthermie, werden in Deutschland schon seit den 80er und 90er Jahren gefördert. Ging es in der Anfangszeit der Solarförderung erst einmal darum, technisch ausgereifte Systeme für den Markt zu entwickeln, so sind auch die Verbraucher in den Genuss einer finanziellen Solarförderung gekommen. Die staatlichen Preisgarantien über 20 Jahre erlauben sogar die Finanzierung einer Photovoltaikanlage mit dem selbst erzeugten Strom. Jede Bank gibt auf diese Sicherheit einen Kredit, viele Hersteller bieten diesen mittlerweile auch in ihrem Komplettpaket mit an. Eine Versicherung für eine Solaranlage gehört meist auch mit dazu – damit sind sämtliche Einnahmeverluste abgesichert. Der Betrieb […]

Wärmepumpen werden wieder gefördert

Kategorien:

Umweltministerium hebt Haushaltssperre auf Soeben hat das Umweltministerium die Aufhebung der Haushaltssperre bekannt gegeben. Um möglichst viele Anträge mit dem verbliebenen Geld von 380 Millionen Euro bedienen zu können, wird die Förderung mit einer neuen Förderrichtlinie fortgesetzt. Diese tritt voraussichtlich in Kraft und gilt bis ende des Jahres. Neue Anträge können nur noch nach den neuen Förderrichtlinien gestellt werden. Nicht mehr gefördert werden in Zukunft Anlagen im Neubau Außerdem gelten für Wärmepumpen neue höhere Effizienzanforderungen. Sie werden nur noch dann gefördert, wenn sie eine bestimmte Jahresarbeitszahl erreichen. JAZ von mindestens 3,7 bei Luft-Wasser-Wärmepumpen JAZ von mindestens 4,3 bei Wasser/Wasser-Wärmepumpen sowie […]

Etat zur Solarthermie Förderung wird um 100 Millionen € gekürzt

Kategorien:

Solarförderung in Deutschland kann recht unterschiedlich aussehen. Im Gegensatz zur Photovoltaik, deren Förderung im Gesetz zu den Erneuerbaren Energien über acht Jahre mit verlässlichen Regeln festgelegt war, ist die Solarthermie seit Jahren von wechselnden Förderbedingungen abhängig. Einerseits hängt dies mit der Vielzahl von Fördersparten neben der Solarthermie und deren Verbindung mit anderen wirtschaftlichen Bereichen zusammen. So wird beispielsweise Wärmedämmung an Häusern in Zusammenhang mit der Kohlendioxidsanierung vom Bauministerium gefördert, während das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Fördergelder für Solarkollektoren, Wärmepumpen oder Biomasse-Anlagen ausgibt. Andererseits stammen die Gelder aus höchst unterschiedlichen Finanzierungssäulen, im Wesentlichen aus dem Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien und […]

Fracking – schmutziges Gas in Deutschland

Kategorien:

Die Bundesregierung in Deutschland sucht dringend nach weiteren Ideen, das Leben in unserem Land unmöglich zu machen. Es werden alle umweltschädlichen Industrien herzlich eingeladen, das vorhandene Trinkwasser zu verseuchen. Leider hat die industrielle Landwirtschaft in diesem Bereich noch nicht den durchschlagenden Erfolg aufzuweisen. Nun versucht man es eben mit Schiefergas. Rösler und die Umweltverträglichkeitsprüfung Bundeswirtschaftsminister Rösler will, den Weg für Erdgasunternehmen ganz offiziell ebnen und gibt eine Umweltverträglichkeitsprüfung in Auftrag. Reichen die schlechten Erfahrungen in den USA nicht aus? In der USA boomt dieser Industriezweig Es ist schon unglaublich, wie in Deutschland die Gefahren, die vom „schmutzigen Gas“ ausgehen, heruntergespielt […]